Wendalinusbasilika

Architektur & Gebäude

Europa, Deutschland,

Die Wendalinusbasilika, auch Wendelsdom genannt, ist eine in der Oberstadt von St. Wendel gelegene spätgotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert mit dem Grabmal des heiligen Wendelin. Die Basilika mit ihren Gewölbemalereien zählt zu den herausragenden Sakralbauten des Saarlandes und ist eine bedeutende Pilgerkirche. Die letzte große Wallfahrt fand im Oktober 2006 statt. Als Vorgängerkirche wurde im 9. oder frühen 10. Jahrhundert eine Kirche am Standort der heutigen Basilika errichtet, in die im Laufe des 11. Jahrhunderts die Reliquien des heiligen Wendelin gebracht wurden. 1338 wird erstmals neben der Kirche ein Pfarrhof erwähnt. Allgemein wird die Wendalinusbasilika - nicht ganz zutreffend - als Dom bezeichnet. So gibt es zum Beispiel in unmittelbarer Nähe das Parkhaus am Dom, das Dom-Hotel oder die Dom-Galerie.