Eine Sonnenuhr ist ein astronomisches Gerät, das den Stand der Sonne am Himmel im Wesentlichen zur Anzeige der Tageszeit nutzt. Dazu wird der Schatten eines punktförmigen Körpers (Nodus) oder die Schattenrichtung eines parallel zur Erdachse ausgerichteten Stabes (Polstab) auf einem Zifferblatt abgelesen. Die Lehre von den Sonnenuhren heißt Gnomonik.
Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts waren Sonnenuhren gemeint, wenn man von Uhren sprach. Heute dienen sie meistens nur noch als Schmuck von Gebäuden und Plätzen. Sonnenuhren in moderner Bauweise sind aber in der Lage, die "amtliche" Zeit (zum Beispiel die MEZ) mindestens auf die Minute genau anzuzeigen.