Schenna

Orientierung & Geographie

Europa, Italien, Bozen

Schenna ist eine Gemeinde mit 2836 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) in Südtirol, die etwa drei Kilometer nordöstlich von Meran liegt. Die Entfernung nach Trient beträgt etwa 70 km nach Süden, Bozen liegt etwa 25 km südöstlich. Die Gemeinde reicht von der Stadtgrenze Merans (360 m) bis zu den Gipfeln der Sarntaler Alpen, dem Hirzer (2.781 m) und dem Ifinger (2.581 m). Neben dem Ortskern (600 m) umfasst die Gemeinde weitere 6 Ortsteile, die von 716 m bis 1.536 m reichen. Aus der ehemaligen bäuerlichen Landgemeinde hat sich in den letzten 40 Jahren einer der bedeutendsten Tourismusorte Südtirols entwickelt. Die Zahl der jährlichen Übernachtungen hat mittlerweile die Millionengrenze überschritten. Schenna zeichnet sich insbesondere durch eine große Zahl von Hotels der gehobenen Kategorie (3 und 4 Sterne) aus. Eines der touristischen Ausflugsziele ist das Wandergebiet Tall-Hirzer. Es ist durch die Hirzerseilbahn und den Sessellift Grube erschlossen und umfasst die Weiler Prenn, Oberkirn und Videgg. Es erstreckt sich über eine Vielzahl von bewirtschafteten Almen. Das Wandergebiet Tall - Hirzer ist ausgehend von Verdins direkt mit der Seilbahn Verdins-Tall erreichbar. Schloss Schenna, um 1350 in der Zeit der Margarete von Tirol von Petermann von Schenna erbaut, ist eines der bedeutendsten Schlösser Südtirols in Privatbesitz. Erzherzog Johann von Österreich kaufte das Schloss 1845 und hinterließ es seinen Nachkommen, den Grafen von Meran, die es heute noch bewohnen und bewirtschaften. In Schenna fährt die Taser-Pendelbahn, die die alte Troyer-Pendelbahn ersetzte.