Das Germanische Nationalmuseum (GNM) in Nürnberg (Kartäusergasse 1) ist das größte kulturhistorische Museum Deutschlands und beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen zur deutschen Kultur und Kunst von der Vor- und Frühgeschichte bis zur unmittelbaren Gegenwart. Das Museum ist als Forschungseinrichtung Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Zur Erläuterung des Namens des Museums ist auf der museumseigenen Homepage zu lesen: „Das Museum wurde 1852 gegründet, um die Kultur des »germanischen Kulturraums« zu dokumentieren. Darunter verstand man im 19. Jahrhundert die Gebiete, in denen früher einmal deutsch gesprochen wurde – das Studienfach »Germanistik« leitet sich ebenfalls daher. Vor dem Hintergrund der gescheiterten politischen Einigung der deutschen Staaten im Jahr 1848 sollte mit der Museumsgründung die Einheit des deutschsprachigen Kulturraums dokumentiert werden.“