Die Passerelle Simone de Beauvoir ist ein Fußgängersteg über die Seine in Paris, die den 12. mit dem 13. Arrondissement (Tolbiac) verbindet. Sie wurde als siebenunddreißigste Pariser Seine-Brücke (zugleich als der fünfte Fußgängersteg) am 13. Juli 2006 eingeweiht. Die schmale Brücke verbindet im Osten der Stadt, zwischen der Pont de Bercy und der Pont de Tolbiac die beiden gleichnamigen Pariser Viertel, die in den letzten Jahren umwälzende Erneuerungen erleben. Einerseits die neue französische Nationalbibliothek (siehe dort weitere Aufnahmen) mit dem gegenüberliegenden Park von Bercy.
Ursprünglich als "Passerelle Bercy-Tolbiac" geplant, trägt die Brücke seit ihrer Einweihung den Namen der international bekannten französischen Schriftstellerin Simone de Beauvoir. Damit wurde in Paris zum ersten Mal der Name einer Frau für eine Brücke vergeben.
Hier handelt es sich um eine 12 Meter breite, 304 m lange, teilweise zweigeschossige Brücke, eine Kombination aus Bogen- und Hängebrücke, die in einem einzigen Schwung ohne Strebepfeiler über die Seine führt. Die Zweigeschossigkeit erlaubt die Anbindung der verschiedenen Niveaus von Promenade und Uferstraße. Architekt ist der aus Österreich stammende und seit 1989 in Frankreich wirkende Dietmar Feichtinger. Die Tragwerksplanung erfolgte durch das Büro RFR, das u.a auch für die Tragwerksplanung der Louvre-Pyramide verantwortlich ist.