Das DDR Museum ist ein interaktives Museum in Berlin-Mitte. Es behandelt in seiner Dauerausstellung das Leben und die Alltagskultur der DDR. Das DDR Museum befindet sich an der Uferpromenade unter der Karl-Liebknecht-Brücke im DomAquarée, gegenüber dem Berliner Dom auf dem Gelände des ehemaligen Palasthotels. Nach der Statistik des Institutes für Museumsforschung steht es im Jahr 2009 mit 398.592 Besuchern auf Platz 11 der meistbesuchten Museen Berlins. Laut eigenen Angaben wurde das Museum im Jahr 2010 von 439.915 Gästen besucht .
Das Museum hat die Themenbereiche Grenze, Berlin, Verkehr, Stasi, Einkauf, Produkte, Bauen, Wohnen, Frau und Familie, Medien, Bildung, Jugend, Arbeit, Mode, Kultur, Freizeit, Urlaub, Partei, Staat, Ideologie, Bruderstaaten, Opposition, Strafvollzug, Wirtschaft, Umwelt und Obrigkeit. Im Unterschied zu anderen Museen kann bei dieser Ausstellung ein Großteil der Ausstellungsstücke berührt werden: Man kann sich in einen Trabant setzen, in Küche und Wohnzimmer in den Schränken stöbern oder Kleidungsstücke aus einem Kleiderschrank nehmen und ansehen.
Das Haus wirbt mit einem belegten Besucherzitat von sich als eines der interessantesten Museen der Welt: One of the most interesting museums in the world. Der interaktive Ansatz des Hauses wird in Medienberichten als – zumindest in Deutschland – einmalig bezeichnet.