Trinity College (University of Cambridge)

Uni & Ausbildung

Europa, Vereinigtes Königreich,

Das Trinity College ist ein College der University of Cambridge. Es ist das größte und reichste College in Cambridge und beheimatet ungefähr 1000 Studenten und 160 Lehrende. Das College wurde im Dezember 1546 von Heinrich VIII. kurz vor seinem Tod gegründet. Er vereinigte dazu die beiden älteren Colleges Michaelhouse und King’s Hall und stattete das neu gegründete College mit Ländereien und Einkünften aus, die größtenteils aus dem konfiszierten Klostervermögen stammten. Die Gebäude des Colleges erstrecken sich zwischen dem Gonville und Caius College im Süden und dem St. John’s College im Norden von der Trinity Street nach Westen bis zum Fluss Cam. Sie stammen meist aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Durch den Haupteingang, das Great Gate, das zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Eingang von King's Hall errichtet wurde, gelangt man in den Great Court, den annähernd rechteckigen Innenhof, der mit einer Grundfläche von etwa 8000 m² der größte in Cambridge ist. Seine Anlage geht auf Thomas Nevile zurück, den Master des Colleges von 1593 bis 1615, der große Teile des Colleges neu gestaltete. Er ließ auch den Nevile’s Court zwischen dem Great Court und dem Cam errichten, der im späten 17. Jahrhundert mit dem Bau der Wren Library durch Christopher Wren seinen Abschluss nach Westen erhielt. Das Trinity College besitzt eine starke akademische Tradition und hat bisher 32 Nobelpreisträger sowie vier Träger der Fields-Medaille hervorgebracht. Abgesehen von der akademischen Tradition ist Trinity für den alljährlichen Mayball und seinen Ruderverein First and Third Trinity Boat Club bekannt.