San Francesco della Vigna ist eine Kirche in Venedig, unmittelbar an der Lagune am Nordrand der Stadt mit einem weithin sichtbaren Campanile.
Die Kirche verdankt ihren Namen einem Weingarten (ital. vigna), der durch testamentarische Verfügung des Marco Ziani, Sohn des Dogen Pietro Ziani, am 26. Juni 1253 an die Franziskaner kam. Auf dem Grundstück stand eine dem heiligen Markus geweihte Kapelle. Nach der Legende erschien Markus, als er hier auf der Reise von Aquileja nach Rom übernachtete, ein Engel, der ihn mit den Worten "Pax tibi Marce Evangelista meus" ("Friede dir, Markus, mein Evangelist") begrüßte. Diese Worte sind in Folge dessen den meisten venezianischen Darstellungen des Markuslöwen beigefügt.
Auf einer Stadtansicht des Jacopo de’ Barbari fanden sich um 1500 an dieser Stelle eine gotische Kirche mit Kreuzgang und Anbauten, die zum Teil erhalten sind. Das Erbauungsdatum dieser Kirche ist nicht bekannt.
Der Grundstein der heutigen Renaissancekirche wurde 1534 gelegt. Der ursprüngliche Plan von Jacopo Sansovino sah eine Kuppel vor, dieser wurde jedoch von Sansovino selbst zugunsten der nun bestehenden Saalkirche mit je fünf seitlichen Familienkapellen geändert. Mit dem Bau der Fassade, der schon 1565 im Gange war, wurde Andrea Palladio betraut.
Das reich ausgestattete Innere der Kirche beherbergt Werke von Veronese (Anbetung der Könige, Heilige Familie), eine Madonna von Giovanni Bellini, eine Maria in Anbetung des Kindes von Antonio da Negroponte und Marmorreliefs von Pietro Lombardo. Weiter befinden sich die Grabmäler der Dogen Andrea Gritti sowie Francesco und Alvise Contarini in San Francesco della Vigna.
An einer Mauer liest man folgende Inschrift:
HIC / REQUIEVIT CORPUS / B.MARCI EV / RESTAURATA / A.D. MDCCCLXXXV / CURANTE P.BERNARDINO /A VERONA PLEBANO