KEKB

Orientierung & Geographie

Asien, Japan,

KEKB ist ein Teilchenbeschleuniger am japanischen Forschungszentrum KEK in Tsukuba mit 3 km Umfang, der für die Produktion von B-Mesonen optimiert ist (B-Fabrik). Es handelt sich dabei um ein Synchrotron, in dem Elektronen und Positronen auf Energien von 8 beziehungsweise 3,5 GeV (Giga Elektronenvolt) beschleunigt und gezielt zur Kollision gebracht werden, wodurch sie zu Energie zerstrahlen und neue Teilchen entstehen. Um den Kollisionspunkt befindet sich der Belle-Detektor, welcher der Messung jener Teilchen dient. Beschleuniger und Detektor sind speziell zur Beobachtung der CP-Verletzung bei B-Teilchen ausgelegt. Der Teilchenbeschleuniger ist seit 1998 in Betrieb und weist eine Luminosität von 1·10/cm²/s auf. Durch den Einbau sogenannter crab cavities konnte bis Juni 2009 die Luminosität auf über 1,96·10/cm²/s gesteigert werden.