Die Franz-Senn-Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Innsbruck des Österreichischen Alpenvereins. Sie wurde nach Franz Senn, dem Pfarrer von Neustift im Stubaital und Mitbegründer des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins, benannt. Erbaut wurde die Hütte im Jahr 1885, seitdem erfolgte in den Jahren 1907, 1932 und 1960 mehrfach eine Erweiterung. 1907 wurde auch der heutige Zugangsweg von der Oberissalm für die Versorgung durch Saumtiere ausgebaut. Während des 2. Weltkriegs war die Hütte geschlossen und wurde durch die Wehrmacht als Hochgebirgsschule für Gebirgsjäger genutzt. Während dieser Zeit entstand auch eine Materialseilbahn, die seitdem für die Versorgung genutzt wird.