Sankt-Bernhard-Kirche

Architektur & Gebäude

Europa, Deutschland, Berlin

St. Bernhard ist eine katholische Kirche im Berliner Ortsteil Dahlem. Sie wurde von 1932 bis 1934 nach Plänen von Wilhelm Fahlbusch im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Der Backsteinbau ist durch quadrische Formen geprägt. Hinter dem hochragenden Portalturm, der oben in einer rechteckigen Aussparung eine Bronzestatue des Kirchenpatrons Bernhard von Clairvaux enthält, öffnet sich der Kirchenraum als dreischiffiges Langhaus mit flachen Decken und einer indirekt beleuchteten Apsis. Vor den weiß verputzten Wänden entfalten die Ausstattungsstücke – der Altar mit hohem Bronzekreuz, Marmorrückwand und Engeln, die Mutter Gottes und eine weitere Figur des heiligen Bernhard als wandernder Prediger – eine starke Präsenz. Die leuchtkräftigen Bleiglasfenster stammen von Paul Corazolla. St. Bernhard ist seit 2010 wieder Filialkirche der Rosenkranz-Basilika, aus deren Gebiet die Pfarrei einst ausgegliedert worden war.