Die Abtei Saint-Victor de Marseille wurde im 5. Jahrhundert durch Johannes Cassianus (um 360-um 435) in der Nähe der Gräber der Märtyrer von Marseille gegründet. Unter diesen Gräbern war namengebend Viktor von Marseille, † 303 oder 304. Die Abtei ist seit 1700 Jahren eines der Zentren des Katholizismus in Südfrankreich.
Johannes Cassianus, Mönch in Bethlehem, Wandermönch in Ägypten, Diakon von Johannes Chrysostomos (344/49-407) in Konstantinopel, Priester in Antiochia oder Rom, befand sich im Jahr 416 in Marseille, wo Proculus, der Bischof von Marseille, ihn damit beauftragte, am Südufer des Lacydon (des Alten Hafens von Marseille) ein Kloster zu gründen. Damit handelt es sich bei dieser Abtei um die älteste Klostergemeinschaft Westeuropas. Vom Ende des 10. bis zum 18. Jahrhundert lebten hier Benediktinermönche.