Das Deutsche Meeresmuseum, auch Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium, in der Hansestadt Stralsund ist ein Museum, in dem überwiegend maritime und meereskundliche Ausstellungen gezeigt werden. Es ist das meistbesuchte Museum Norddeutschlands. Neben dem Haupthaus des Museums, dem eigentlichen Meeresmuseum, gibt es drei weitere Standorte, das im Juli 2008 eröffnete Ozeaneum, das Nautineum und das Natureum.
Das Haupthaus befindet sich in der Halle der ehemaligen Katharinenkirche. Das Meeresmuseum bietet in zahlreichen Ausstellungen Informationen zur Fischerei, zum Umwelt- und Meeresschutz, zur Meeres- und Ozeanforschung, zu Flora und Fauna des Ostseeraumes sowie in knapp 50 Aquarien über 600 lebende Meerestiere, darunter Riesenschildkröten und Südseefische.
Im Ozeaneum auf der Stralsunder Hafeninsel, das am 11. Juli 2008 eröffnet wurde, werden in 39 großen Aquarien über 7000 Tiere der Ostsee, der Nordsee und des Atlantiks sowie die weltweit größte Ausstellung über Wale gezeigt.
Das Nautineum auf dem Dänholm zeigt Ausstellungen zu den Themen Fischerei, Meeresforschung, Walforschung, Hydrographie und Seewasserstraßen.
Themenschwerpunkt des Natureums auf dem Darß sind die Natur und die Landschaft der Halbinsel Darß.