Technik Museum Speyer

Unterhaltung & Kunst

Europa, Deutschland,

Das Technik Museum Speyer befindet sich in der Nähe des Speyerer Stadtzentrums am Flugplatz Speyer. Es präsentiert auf einer Hallenfläche von 15.000 m² und 100.000 m² Freigelände eine große Anzahl zum Teil besonderer technischer Konstruktionen aus dem Fahrzeug- und Flugzeugbau. Des Weiteren befinden sich auf dem Museumsgelände das so genannte Marinehaus und ein Modellbaumuseum sowie ein IMAX-Dome-Filmtheater mit einer 24 m durchmessenden kuppelförmigen Leinwand (Projektionsfläche ca. 1000 m²). Im Forum des Museums können sich Besucher kostenlos über die Transporte einiger größerer Ausstellungsobjekte zum Technik Museum Speyer und zum Auto- und Technikmuseum Sinsheim informieren. Das Hauptgebäude, die denkmalgeschützte Liller Halle, wurde 1913 in Lesquin bei Lille (Nordfrankreich) für die Firma Thomson in Houston (USA) erbaut. Während des Ersten Weltkrieges wurde die komplette Halle von deutschen Truppen demontiert und 1915 nach Speyer transportiert, wo sie als Produktionshalle für die Pfalz-Flugzeugwerke aufgebaut wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg folgte bis 1930 eine Nutzung durch französischen Truppen. Von 1937 bis 1945 diente sie den Flugzeugwerken Saarpfalz als Werkstatt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zur Panzerhalle für die Aufklärungspanzer eines französischen leichten Panzeraufklärungsregiments, dem traditionsreichen letzten Spahi-Regiment 1er Spahis., die das heutige Museumsgelände bis 1984 als Kaserne nutzten. In der Haupthalle befindet sich ein kleines Fernsehstudio des Südwestrundfunks, in dem regelmäßig das Magazin startklar produziert wird. 2008 wurde das Museum um eine Raumfahrthalle erweitert. Getragen wird das Museum von einem gemeinnützigen Verein (Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM e.V.) mit weltweit mehr als 2000 Mitgliedern. Direktor und Haupttriebfeder für den starken Ausbau des Museums ist der Unternehmer Hermann Layher.