International Criminal Court

Architektur & Gebäude

Europa, Niederlande,

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH; frz. Cour pénale internationale, CPI; engl. International Criminal Court, ICC) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande). Seine Zuständigkeit umfasst drei Delikte des Völkerstrafrechts, nämlich Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen. Das Delikt des Verbrechen der Aggression wurde zunächst aufgespart, da man sich auf keine Definition einigen konnte. Nach jahrelangen Verhandlungen konnte man 2010 bei der Überprüfungskonferenz in Kampala (Uganda) wider Erwartungen eine Definition des Delikts beschließen (siehe unten). Der IStGH ist eine Internationale Organisation, deren Beziehung zu den Vereinten Nationen über ein Kooperationsabkommen geregelt ist. Er ist nicht mit dem umgangssprachlich als „UN-Kriegsverbrechertribunal“ bezeichneten Internationalen Strafgericht für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) bzw. dem Internationalen Strafgericht für Ruanda (ICTR) zu verwechseln. Präsident des Gerichtes mit über 300 Mitarbeitern ist seit dem 11. März 2009 der südkoreanische Richter Sang-Hyun Song. Die Stelle des Registrars als oberster Verwaltungschef hatte 2003–2008 Bruno Cathala inne; seit dem 17. April 2008 ist dies Silvana Arbia.