Concertgebouw

Orientierung & Geographie

Europa, Niederlande,

Concertgebouw (deutsch: Konzertgebäude) ist der Name eines berühmten Konzerthauses im Amsterdamer Stadtteil Oud-Zuid im Stadtbezirk Amsterdam Zuid. Das Concertgebouw wurde am 11. April 1888 eröffnet. Es hat zwei Säle. Der Große Saal hat 1.962 Sitze, der 2004 restaurierte Kleine Saal 437. Der Architekt Adolf Leonard van Gendt ließ sich dabei vom Neuen Gewandhaus in Leipzig inspirieren. In der Innenausstattung sind aber auch Merkmale des Jugendstils zu erkennen, u.a. in den vom belgischen Architekten Victor Horta entworfenen Stühlen. Das Concertgebouw gilt, auch wegen seiner sehr guten Akustik („Schuhschachtel-Prinzip“), als wichtigste Spielstätte für klassische Musik in den Niederlanden und – neben der Bostoner Symphony Hall und dem Großen Musikvereinssaal in Wien – eine der besten weltweit. Das Gebäude war namensgebend für das Königliche Concertgebouworchester, eines der bekanntesten Orchester weltweit.