Das Israel-Museum (hebr. מוזיאון ישראל „museon jisrael“) ist das Nationalmuseum Israels. Es befindet sich im westlichen Teil von Jerusalem, nicht weit von der Knesset, und wurde 1965 unter dem damaligen Bürgermeister von Jerusalem, Teddy Kollek, errichtet. Der erste Vorstandsvorsitzende des Museums in Gründung war Willem Sandberg.
Es erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 50.000 m², enthält einen Garten von 24.000 m² und wird jährlich von über 950.000 Personen besucht.
Das Museum besteht aus vier Abteilungen:
der Kunstabteilung mit dem Billy-Rose-Kunstgarten, der Abteilung für Judaica und jüdische Ethnographie der archäologischen Abteilung. Hierzu gehört der Schrein des Buches mit einigen der Schriftrollen vom Toten Meer. der Jugendabteilung