Stadttheater

Orientierung & Geographie

Europa, Schweiz,

Das Stadttheater Bern am Kornhausplatz 20 in Bern beherbergt eine Dreispartenbühne für Oper, Schauspiel und Ballett. Der neoklassizistische Bau wurde – finanziert von einer Aktiengesellschaft – durch den Architekten René von Wurstemberger errichtet und am 25. September 1903 eröffnet. Das Stadttheater ersetzte das zuvor ein Jahrhundert lang bespielte Hôtel de Musique am Theaterplatz, in dem sich heute das Restaurant Du Théâtre befindet. Bei der Eröffnung wurde Tannhäuser von Richard Wagner aufgeführt, eingeleitet von einem Festakt von Joseph Victor Widmann, in dem als allegorische Figur neben Apoll und den Musen auch Frau Berna auftrat. Am 19. Oktober 1903 beschlossen die Teilhaber der Aktiengesellschaft, das Theaterhaus an die Stadt Bern zu verkaufen; die Gesellschaft wurde aber erst im April 1917 endgültig liquidiert.