Hellbrunn ist der Name eines manieristisches Schlosses mit bekannten Wasserspielen im gleichnamigen Landschaftsraum gelegen (siehe Hellbrunn) bzw. südlich des Stadtteiles Morzg in der Stadt Salzburg. Ein Teil des historischen Schlossparkes wird heute vom Salzburger Zoo genutzt. Schloss Hellbrunn und seine großzügigen historischen Parkanlagen sind vom Stadtzentrum aus in ca. 25 Minuten mit der Albuslinie 25 erreichbar.
„Was du hier an lieblichen Hügeln, saftigen Wiesen und glänzenden Wassern schauest, hat Markus Sittikus, Erzbischof von Salzburg und Landesfürst, die vernachlässigten Gaben der Natur nicht ohne Mitleid bewundernd, mit Mauern umgürtet, mit Theatern geschmückt; aus einem Sumpf sammelte er all die verschiedenen Quellen und widmete sie der geliebten Nachwelt 1613.“
– Inschrift auf dem Mittelbau des Brunnens Altemps
„Oh, welches Paradies auf Erden! Der Garten: ein Labyrinth der Wasser, ein Spiel der Najaden, ein Theater der Blumen, eine Arena der Umherblickenden, Kapitol der Statuen, Museum der Grazien, eine Fülle vernunftvollen Erschauens im fröhlichen Hinsehen! Oh süße Einsamkeit! Oh geheimnisvoller, nur eines Königs würdiger Wald! In solchen Wäldern verliere ich mich selbst, eher noch als in einem Labyrinth. Nur fehlen mir die Worte alles zu schildern. In den Wassern finde ich Venedig verkörpert, in den künstlichen Bauten aber Rom gleichsam zusammengefasst.“
– Domenico Ghisberti, 1670