Elgersweier

Orientierung & Geographie

Europa, Deutschland,

Elgersweier ist ein Ortsteil der Stadt Offenburg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg mit 2.650 Einwohnern und liegt am Fluss Kinzig. Dem Ortschaftsrat Elgersweier gehören 10 Ortschaftsräte an (4 CDU, 3 SPD, 3 FFW). Das Amt des Ortsvorstehers wird von Daniel Geiler ausgeübt. Erstmal urkundlich erwähnt wurde Elgersweier am 3. April 1242, damals noch als „Ergerswilre“. Legenden zufolge wurde hier auch zuerst das berühmte Schwarzwälder Kirschwasser gebrannt. Tatsache ist, dass Elgersweier auch heute noch als Kirschendorf bekannt ist, nicht zuletzt wegen der Narrenzunft „Tscherissisli“ (vgl. frz. „cerise“ = „Kirsche“). Zur Fasent verwandelt sich das Dorf in „Klein Paris“. Der Ort bietet in seinem Industriegebiet ca. 3.500 Arbeitsplätze. Einige namhafte Unternehmen wie Hansgrohe sowie viele KMU-Betriebe aus allen Bereichen sind hier angesiedelt. Nur noch zum Teil auf Elgersweirer Gemarkung aber in unmittelbarem Anschluss an das Industriegebiet Höhe der Bundesstraße 3 entsteht ein interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet „Hoch 3“, ein Verbund der Gemeinden Offenburg, Hohberg und Schutterwald. An Verkehrsinfrastruktur findet sich rund zwei Kilometer entfernt der Regionalflugplatz von Offenburg. Die Bundesstraße 3 und die Bundesstraße 33 führen direkt an Elgersweier vorbei. Die Entfernung zum A5-Anschluss Offenburg Mitte beträgt rund acht Kilometer, jedoch soll der Anschluss Offenburg Süd bis etwa 2010 Höhe des Industriegebietes Elgersweier / Hoch 3 gebaut werden. In Elgersweier steht auch das älteste Haus der Ortenau, es stammt aus dem 12. Jahrhundert.