Central Criminal Court

Architektur & Gebäude

Europa, Vereinigtes Königreich,

Old Bailey, offiziell Zentraler Strafgerichtshof (engl. Central Criminal Court) genannt, ist ein Gerichtsgebäude in London. Das dort tagende Krongericht (engl. Crown Court) behandelt bedeutende Kriminalfälle des Vereinigten Königreiches. Das Gebäude steht an der Stelle des mittelalterlichen Stadttores Newgate und des späteren Newgate-Gefängnisses (1188-1902). Der Name leitet sich von der Lage des Gerichtshofes in der gleichnamigen, zwischen der Farringdon Street und Saint Paul's Cathedral gelegenen Straße ab, die dem Verlauf einer früheren Befestigungsmauer Londons, der Bailey, folgt. Das erste Gerichtshaus an dieser Stelle wurde im Jahre 1539 errichtet. Das heutige, neobarocke Gebäude wurde durch den Architekten Edward W. Mountford entworfen und 1907 von König Edward VII. eingeweiht. Zu den berühmtesten Fällen, die im Old Bailey verhandelt wurden, zählen der vom Schriftsteller Oscar Wilde im Jahr 1895 angestrengte Verleumdungsprozess der Prozess gegen den Gattinnenmörder Hawley Crippen im Jahr 1910 der Prozess gegen den englischen Faschisten William Joyce (genannt „Lord Haw Haw“) im Jahr 1945 der Prozess gegen Derek Bentley, der 1953 wegen Mordes verurteilt und hingerichtet wurde, was sich später als einer der größten Justizirrtümer der britischen Kriminalgeschichte herausstellte der Prozess gegen die Zwillingsbrüder Ronald und Reginald Kray im Jahr 1968, die als Bandenchefs das London der 1950er und 1960er Jahre unsicher machten der Prozess gegen die Guildford Four im Jahr 1975, der sich später als einer der größten Justizskandale Großbritanniens herausstellte der Prozess gegen Peter William Sutcliffe im Jahr 1981, der als sogenannter "Yorkshire Ripper" zwischen 1975 und 1980 dreizehn Frauen ermordet hatte