Surtsey

Orientierung & Geographie

Surtsey ['sør̥tsɛi] (Isländisch „Insel des Surt“) ist eine ab dem 14. November 1963 in einer Ausbruchsserie entstandene Vulkaninsel im Atlantischen Ozean, die etwa 30 Kilometer vor der Südküste Islands liegt. Sie ist nach Heimaey die zweitgrößte der Vestmannaeyjar oder Westmännerinseln und stellt den südlichsten Punkt Islands dar. Surtsey entstand durch einen untermeerischen Vulkanausbruch. Heute befinden sich Forschungsstationen auf der Insel, welche unter strengem Naturschutz steht und nur zu wissenschaftlichen Zwecken betreten werden darf.