Wells Fargo Center

Architektur & Gebäude

Nordamerika, Vereinigte Staaten,

Das Wells Fargo Center (früher CoreStates Center, First Union Center, Wachovia Center) ist eine Multifunktionsarena in Philadelphia, Pennsylvania. Es ist das Heimstadion des NHL-Teams Philadelphia Flyers sowie den Philadelphia 76ers aus der NBA. Die Arena wurde 1996 auf dem Gelände des früheren John F. Kennedy Stadium fertiggestellt, die Baukosten beliefen sich auf 206 Millionen US-Dollar, welche zum größten Teil von privaten Investoren aufgebracht wurden. Das Gebäude befindet sich im südöstlichen Bereich des South Philadelphia Sports Complex, zu dem auch das Lincoln Financial Field, der Citizens Bank Park, sowie die alte Arena, das Wachovia Spectrum, gehören. Die Kapazität der Arena bei Basketballspielen beträgt 21.600 sowie 19.519 bei Eishockeyspielen. Das Stadion bietet zudem 126 Luxussuiten sowie 1.880 Logenplätze. Ursprünglich gehörten die Namensrechte der Arena der CoreStates Bank, welche sich bereit erklärte 40 Million in Dollar für sie zu bezahlen, doch schon 1998 gingen die Rechte an die First Union Bank und 5 Jahre später an die Wachovia Bank über, die dem Stadion seinen Namen gab. 2010 wurden die Namensrechte an Wells Fargo verkauft und das Stadion heißt seitdem Wells Fargo Center.