Die Rogers Arena (ehemals General Motors Place) ist ein überdachtes Stadion in Vancouver, British Columbia, Kanada. Fertiggestellt wurde es im Jahr 1995 mit einer privaten Finanzierung von 160 Millionen kanadischen Dollar. Die Arena ist das Heimstadion der Vancouver Canucks (NHL). Früher waren auch die Vancouver Ravens (NLL) und die Vancouver Grizzlies (NBA) in der "Garage" zu Hause. Doch die Ravens haben sich aufgelöst und die Grizzlies sind aufgrund mangelnden Erfolges und zu geringer Zuschauerzahlen nach Memphis (Tennessee) übergesiedelt.
In der Rogers Arena haben bei Eishockeyspielen 18.630 und bei Basketballspielen 19.193 Fans Platz. Das Stadion verfügt über 75 Luxussuiten und 2.195 Klubsitze.
Die Arena hat 1995 das Pacific Coliseum, das ehemalige Heimstadion der Canucks, abgelöst und ist damit heute der wichtigste Austragungsort für Veranstaltungen in Vancouver.
Am 17. November 2004 hat der Vorstand der Aquilini Investment Group, Francesco Aquilini, einen Vertrag mit John McCaw, dem damaligen Besitzer der Canucks, ausgehandelt, durch den er in den Besitz von 50% des Teams und des Stadions kam. Rund 2 Jahre später - am 8. November 2006 - wurde Francesco Aquilini zum alleinigen Inhaber der Vancouver Canucks und der Rogers Arena.
Die Rogers Arena ist mit der "Stadium-Chinatown Station" an das Streckennetz des Skytrains angeschlossen.