Vélodrome de Vincennes

Orientierung & Geographie

Europa, Frankreich,

Das Vélodrome de Vincennes (auch La Cipale genannt) ist ein Stadion im Bois de Vincennes in Paris. Im Jahr 1894 ursprünglich als Radrennbahn erbaut, diente es während der Olympischen Sommerspiele 1900 als Hauptwettkampfstätte. Hier fanden die Wettkämpfe im Radsport, Cricket, Rugby, Fußball und Geräteturnen statt. Die Leichtathletik-Wettkämpfe wurden auf dem Gelände des Racing Club de France ausgetragen. Während der Olympischen Sommerspiele 1924 diente das Stadion als Austragungsort für die Radsport-Wettkämpfe und das Fußballturnier. Zwischen 1968 und 1974 endete hier jeweils die letzte Etappe der Tour de France. Noch heute finden in dem Stadion Fußball- und Rugbyspiele statt.