Dreikönigskirche

Orientierung & Geographie

Europa, Deutschland, Dresden

Die Dresdner Dreikönigskirche ist ein Sakralbau in der Inneren Neustadt. Sie dient einerseits als Zentrum einer Kirchengemeinde, andererseits wird sie unter dem Namen Haus der Kirche auch als Veranstaltungsort genutzt. Erstmals erwähnt wird ein Kirchenbauwerk an ihrem Standort im frühen 15. Jahrhundert. Nach ihrer weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Dreikönigskirche erst in den späten 1980er Jahren wiedererrichtet. Zwischen 1990 und 1993 diente sie als Sitz des Sächsischen Landtags.