Die Max-Schmeling-Halle ist eine nach dem berühmten deutschen Boxer Max Schmeling benannte Multifunktionshalle im Ortsteil Prenzlauer Berg von Berlin.
Die offizielle Eröffnung der Halle fand am 14. Dezember 1996 in Anwesenheit von Max Schmeling statt.
Die Max-Schmeling-Halle ist neben der O2 World und dem Velodrom eine der größten Spielstätten Berlins. Max-Schmeling-Halle und Velodrom haben als Betreiber die Firma Velomax, ein Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Gegenbauer.
Die Zuschauerkapazität liegt bei Konzerten bei bis zu 11.900 Personen. Bei Sportnutzungen wie Handball, Volleyball oder Basketball bietet die Halle ca. 8.500 Besuchern Platz. Weiterhin wird die Halle regelmäßig für Kongresse, Parteitage und Galaveranstaltungen genutzt.