Vijećnica

Architektur & Gebäude

Europa, Bosnien und Herzegowina, Stadt Sarajevo

Die Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina in Sarajevo ist die Nationalbibliothek von Bosnien und Herzegowina. Das Gebäude wurde 1892-1894 nach Plänen des österreichischen Architekten Alexander Wittek als Rathaus erbaut. Es gilt als eines der bedeutendsten Beispiele des so genannten pseudo-maurischen Stils. Der österreich-ungarische Erzherzog und Thronfolger Franz Ferdinand besuchte das Rathaus von Sarajevo am 28. Juni 1914 zwischen dem ersten auf ihn gerichteten Attentatversuch und dem zweiten, tödlichen Attentat. Seit 1948 wurde das Gebäude als National- und Universitätsbibliothek genutzt. Durch den Krieg ist die Bibliothek in der Nacht vom 25. zum 26. August 1992 schwer beschädigt worden. Fast alle in dem Gebäude aufbewahrten Medien verbrannten. Mittlerweile ist das Gebäude äußerlich detailgetreu wiederaufgebaut worden. Der Innenausbau ist (2009) noch nicht abgeschlossen.