Schwerbelastungskörper
Orientierung & Geographie
Europa, Deutschland, Berlin
Der Schwerbelastungskörper (auch Großbelastungskörper) ist ein 1941 bis 1942 errichteter großer Zylinder aus unbewehrtem Beton und Stahlbeton, mit dem die Belastung des Untergrundes durch einen von den Nationalsozialisten geplanten, gigantischen Triumphbogen simuliert werden sollte. Das denkmalgeschützte Bauwerk steht im Nordwesten von Berlin-Tempelhof an der Ecke General-Pape-Straße und Loewenhardtdamm, nahe der Kolonnenbrücke an der Grenze zur „Roten Insel“.