Museum of Egyptian Antiquities

Architektur & Gebäude

Afrika, Ägypten, Gouvernement al-Qahira

Das Ägyptische Museum (arabisch ‏المتحف المصري‎) in Kairo ist das weltweit größte Museum für altägyptische Kunst. Es enthält Werke aus verschiedenen Epochen der ägyptischen Kulturgeschichte: Frühgeschichte, Thinitenzeit, Altes Reich, Mittleres Reich, Neues Reich, Dritte Zwischenzeit und Spätzeit sowie Griechisch-Römische Zeit. Es befindet sich am Al-Tahrir-Platz in der Innenstadt von Kairo und wurde 1900 nach Plänen des französischen Architekten Marcel Dourgnon im neoklassischen Stil erbaut. Die Eröffnung fand 1902 statt. Träger ist die heutige Behörde Supreme Council of Antiquities, ehemals Antikendienst der Arabischen Republik Ägypten. Generaldirektorin des Museums ist seit 2004 Wafaa El Saddik, die in Wien in Archäologie promovierte und danach 15 Jahre in Deutschland lebte. Etwa 2,5 Millionen Personen besuchen jährlich das Museum.