هرم خفرع

Unterhaltung & Kunst

Afrika, Ägypten, al-Dschiza

Die altägyptische Chephren-Pyramide ist nicht nur die zweithöchste der Pyramiden von Gizeh, sondern auch die zweithöchste aller ägyptischen Pyramiden. Dass sie trotzdem höher als die Cheops-Pyramide erscheint, liegt vor allem an dem steileren Neigungswinkel und an dem etwas höheren Untergrund. Sie wurde wie alle Pyramiden von Gizeh in der 4. Dynastie um 2550 v. Chr. erbaut und erhielt den Namen „Wer Chaefre“, Chaefre ist groß. Pharao Chephren (auch: „Chaefre“), der hier bestattet wurde, war der Halbbruder seines Vorgängers Radjedef (alternative Lesung: „Djedefre“) und Sohn von Pharao Cheops (auch: „Chufu“), der ebenfalls in Gizeh begraben wurde. Auf dem Ostfriedhof in Gizeh findet man eine große Doppelmastaba (Nr. G7130-40), die nach Stadelmann dem Königssohn „Chaefchufu“ zuzuordnen ist. Dieser „Chaefchufu“ änderte nach dem Tode seiner Halbbrüder „Kawab“ und „Djedefre“ sowie seiner Machtübernahme den Namen in „Chaefre“, Er erscheint wie Re.