Niederkirchnerstraße
Orientierung & Geographie
Europa, Deutschland, Berlin
Die Niederkirchnerstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Mitte an der Südgrenze des gleichnamigen Bezirks zum Ortsteil Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg) im Bereich des ehemaligen Verlaufes der Mauer. Sie ist benannt nach Käthe Niederkirchner, einer Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime. Vor 1951 trug diese Straße den Namen Prinz-Albrecht-Straße. Unter diesem Namen wurde sie von 1933 bis 1945 ein Synonym für den Terrorapparat der NS-Diktatur, weil die Gestapo-Zentrale, das Reichssicherheitshauptamt und die SS dort ihren Sitz hatten.