Villa Angiolina

Unterhaltung & Kunst

Europa, Kroatien,

Die Villa Angiolina ist ein historisches Herrenhaus im kroatischen Ort Opatija (auch: Sankt Jakobi, Abbazia). Mit ihrem zugehörigen Park bildete die Villa den Ausgangspunkt der touristischen Entwicklung des Ortes. Bauherr war Iginio Scarpa (1794-1866), ein wohlhabender Holz- und Weizenhändler, Patrizier des damaligen Fiume und Freimaurer. Er erwarb zu Anfang der 1840er Jahre für nur 700 Gulden das Grundstück für seine 1844 oder 1845 errichtete, spätbiedermeierliche Villa Angiolina (benannt nach Scarpas 1832 mit nur 30 Jahren verstorbenen Frau, einer geborenen Sartori). Der Architekt des Baus ist unbekannt. Scarpa empfing in seiner Villa zahlreiche Gäste, unter anderem den Reiseschriftsteller Heinrich Noë (1835-1896), die Oberschicht von Fiume und 1850 sogar den kroatischen Statthalter "Ban" Josip Jelačić und dessen Frau. Iginios Sohn Paolo Scarpa heiratete 1855 Maria von Bruck, die Tochter von Karl Ludwig von Bruck, der 1855-60 österreichischer Finanzminister war. Die Villa Angiolina wurde so durch ihre wohlhabenden und mit besten gesellschaftlichen Verbindungen ausgestatteten Besitzer zu einem mondänen Mittelpunkt der Region. Die Scarpas veranstalteten hier glänzende Feste mit Feuerwerken. So wurde, zunächst auf der Basis unentgeltlicher Gastfreundschaft, die Basis für die spätere touristische Entwicklung gelegt Paolo Scarpa propagierte übrigens schon in 1869 die Idee der Errichtung eines Sanatoriums und verfocht ein touristisches Entwicklungskonzept. Es fehlte ihm aber an Kapital. Nach einem geschäftlichen Misserfolg musste er 1875 das Landhaus sogar an den mährischen Adeligen Viktor von Chorinsky verkaufen. 1882 erwarb es von diesem die Südbahngesellschaft, die es in eine Luxuspension umgestaltete und hier unter anderem das Kronprinzenpaar Rudolf und Stephanie zu Gast hatte. Zu den späteren Besitzern gehörte die Internationale Schlafwagengesellschaft (Compagnie Internationale des Wagons-Lits). Heute dient die Villa Angiolina musealen Zwecken, eine Restaurierung 2001 erweckte wieder die ursprüngliche Gestalt des großen Salons vor den Umbauten von 1886 Ihr Park ist der zentrale Stadtpark von Opatija.