Stade Maurice-Dufrasne

Natur

Europa, Belgien, Lüttich

Das Maurice-Dufrasne-Stadion (frz. Stade Maurice Dufrasne, inoffiziell auch Stade Sclessin nach dem Stadtteil in dem es steht) ist das Fußballstadion des belgischen Fußballvereins Standard Lüttich. Es wurde 1984 gebaut und 1999 anlässlich der in Belgien und den Niederlanden stattfindenden Fußball-Europameisterschaft 2000 renoviert. Das überwiegend unter seinem inoffiziellen Namen "Sclessin" bekannte Stadion hat 29.173 Plätze (ausschließlich Sitzplätze) und ist damit nach dem König-Baudouin-Stadion (Brüssel; 50.024 Plätze) und dem Jan-Breydel-Stadion (Brügge; 29.975 Plätze) das drittgrößte Stadion Belgiens. Die Logen bieten 372 Zuschauern Platz, während der Business-Seats-Bereich auf 616 Besucher ausgelegt ist. Die Tribünen I, III und IV haben jeweils drei Ränge, die Tribüne II hingegen nur zwei Ränge. Die Tribüne III ist die Heimat der großen Fanclubs und ist bei fast jedem Spiel ausverkauft. Die Tribüne IV ist in der Hälfte geteilt und bietet Platz für die Anhänger der gegnerischen Mannschaften.