Die Burg Schönfels ist eine typische Höhenburg im Ortsteil Schönfels (Gemeinde Lichtentanne). Sie befindet sich bei 441 m über NN im sächsischen Landkreis Zwickau und wurde auf einem Felssporn aus Diabasgestein im 12. Jahrhundert als Zentrum einer mittelalterlichen Kolonisation und Feudalsitz errichtet. Die Kernburg wurde auf ovalem Grundriss erbaut, als zweihöfige Burganlage. Im 15. und 16. Jahrhundert erhielt die Burg eine Umgestaltung im Stil der Spätgotik und Renaissance. Die interne kirchliche Kapelle stammt hauptsächlich aus dem 17. Jahrhundert und ist mit einem wertvollen Flügelaltar ausgestattet. Die Altarmalereien stammen von Mathias Crodel d. J..