House of Commons

Unterhaltung & Kunst

Europa, Vereinigtes Königreich,

Das House of Commons (HoC) ist das Unterhaus des Britischen Parlaments und dessen politisch entscheidende Kammer. Das Parlament besteht neben dem House of Commons noch aus der Krone und dem Oberhaus, dem House of Lords. Dem Unterhaus gehören 650 Abgeordnete an. Diese werden Parlamentsmitglieder (engl. Members of Parliament, (MP) ) genannt. Die Abgeordneten werden für begrenzte Zeit nach dem Prinzip der Mehrheitswahl gewählt und bekleiden ihr Amt bis zur Auflösung des jeweiligen Parlamentes. Die Auflösung geschieht durch den Monarch, der allerdings nur auf Vorschlag des Premierministers handelt, und muss spätestens nach fünf Jahren erfolgen. Jeder Abgeordnete wird durch einen Wahlbezirk gewählt. Die Minister sind in der überwiegenden Zahl gleichzeitig Abgeordnete des Unterhauses. Ebenso ist seit 1963 jeder Premierminister auch Abgeordneter des Unterhauses gewesen. Das Unterhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert aus der Versammlung der Vertreter der (meist Handels-) Städte und hat seitdem ununterbrochen existiert. Zu Beginn seiner Geschichte war das Unterhaus weniger bedeutend als das Oberhaus, doch mittlerweile ist es der vorherrschende Parlamentszweig. Es hat die Entscheidung über Gesetzgebung und Staatshaushalt. Die gesetzgeberischen Befugnisse übertreffen diejenigen des Oberhauses. Nach der Parlamentsakte von 1911 wurde die Befugnis des Oberhauses, die meisten Gesetzesentwürfe verwerfen zu dürfen, in eine lediglich suspensive (also aufschiebende) Befugnis umgewandelt. Des Weiteren ist die Regierung des Vereinigten Königreichs dem Unterhaus gegenüber verantwortlich. Der Premierminister bleibt nur so lange im Amt, wie er die Unterstützung des Unterhauses behält. Der offizielle Titel lautet "Die Ehrenwerten Ortschaften des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland, im Parlament versammelt" (engl. The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled). Der Begriff Commons leitet sich vom franko-normannischen Wort communes ab, das so viel wie Ortschaften bedeutet. Es wird häufig irrtümlich angenommen, dass „Commons“ eine Abkürzung für „commoners“ (Nichtadelige, Gemeine) ist und damit einen Gegensatz zu den Lords (adelige Herren) im Oberhaus bildet. Das Unterhaus tagt ebenso wie das Oberhaus im Palace of Westminster.