Museum Ludwig

Unterhaltung & Kunst

Europa, Deutschland, Köln

Das Museum Ludwig ist das Museum der Stadt Köln für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Museum, unmittelbar südöstlich des Kölner Doms und des Hauptbahnhofes gelegen, beherbergt neben seiner Sammlung moderner Kunst das Agfa-Photo-Historama (eine Sammlung historischer Fotografie) und eine herausragende Kunst- und Museumsbibliothek. Im gleichen Gebäude befindet sich die Kölner Philharmonie. Das Museum verfügt über eine Ausstellungsfläche von rund 8000 m². Es ist eines der bedeutenden europäischen Museen für die Kunst der Gegenwart. Die Sammlung des Museums Ludwig umfasst einen hochrangigen Querschnitt von der Klassischen Moderne bis zur aktuellen Kunstproduktion. Schwerpunkte bilden die umfangreichste Sammlung amerikanischer Pop-Art außerhalb der USA (u. a. Schlüsselwerke von Jasper Johns, Andy Warhol, Robert Indiana und Roy Lichtenstein), eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen von Werken der Russischen Avantgarde der 1920er Jahre, die Malerei des deutschen Expressionismus (die „Sammlung Haubrich“) und die größte deutsche Kollektion mit Werken von Pablo Picasso. Trotz des geringen Ankaufetats (Stand 2005) erwirbt das Museum regelmäßig zeitgenössische Kunstwerke. Regelmäßig werden Ausstellungen mit überregionaler Resonanz zu wichtigen kunsthistorischen Themen und Künstlern (insbesondere der Gegenwart) ausgerichtet. Im Dezember 2008 erhielt das Museum die Schenkung des Kölner Sammlers Ulrich Reininghaus mit allen Editionen von Sigmar Polke. Damit besitzt das Museum die größte Sammlung der Editionen europaweit. Seine bedeutende Foto-Sammlung kann das Museum seit Juli 2009 länger der Öffentlichkeit präsentieren. Um die empfindlichen Werke vor UV-Strahlen zu schützen, wurden die Fenster im Dach mit einer neu entwickelten Folie beschichtet. Dadurch werden die schädlichen Strahlen aus dem Tageslicht herausgefiltert. Somit können Fotos künftig sechs Monate statt wie bisher nur drei Monate gezeigt werden. Das Museum wird seit 2000 von Kasper König geleitet, der Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main ist und bedeutende Ausstellungen wie Westkunst und die Skulptur.Projekte in Münster auf den Weg brachte.