Der Glungezer ist ein Berg in den Tuxer Alpen in Tirol südöstlich von Innsbruck. Der Gipfel des Glungezer hat eine Höhe von 2677 Meter über dem Meeresspiegel. Damit überragt er den benachbarten und viel bekannteren Patscherkofel um über 400 Meter. Von Innsbruck aus ist allerdings nur die Sonnenspitze (2,639 m), ein ca. 500 m nordwestlich vorgelagerter Nebengipfel zu sehen.
Unweit des Gipfels liegt zwischen Glungezergipfel und Sonnenspitze auf 2610 Metern Höhe die Glungezerhütte des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Hall in Tirol. Die Hütte ist vor allem im Winter ein beliebtes Ziel von Skitourengehern. Auf der markierten Skiroute ist der Glungezer ohne große Schwierigkeiten und Gefahr durch Lawinen zu ersteigen. Im Sommer gewinnt die Glungezerhütte zunehmende Beliebtheit als Stützpunkt mehrerer Weitwanderwege (Via Alpina, Adlerweg, Traumpfad München-Venedig, Glungezer&Geier-Weg, Olympiaweg, Zirbenweg). Auch ein Klettersteig (Schwierigkeit C) führt zur Hütte bzw. zum Gipfel der Sonnenspitze. In der Gipfelregion befindet sich eine großteils unterirdische Anlage zur militärischen Luftraumüberwachung.
Die Nordseite des Glungezers wird durch die Glungezerbahn erschlossen. Die Talstation liegt in Tulfes, die höchste Bergstation in unmittelbarer Nähe des 2311 Meter hohen Schartenkogels. Im Winter ist dies ein beliebtes Familienskigebiet und Skitourengebiet mit nicht zu anspruchsvollen Pisten und Skirouten.