Sankt Remberti

Architektur & Gebäude

Europa, Deutschland,

St. Remberti (der Name kommt vom Erzbischof Rembert) ist eine evangelische Kirchengemeinde im Bremer Stadtteil Schwachhausen. Sie wurde 1596 bei einem Hospital gegründet. Vor der Gründung der Gemeinde gab es bereits eine kleine Kapelle am Hospital. 1524 predigte Johann Bornemacher dort, bis er am 3. Januar 1526 auf dem Scheiterhaufen im damals katholischen Verden verbrannt wurde. Er hätte der St. Remberti Gemeinde viele Schriften, die von Luther selbst verfasst wurden, gebracht, wenn er nicht auf dem Weg nach Bremen in Verden hingerichtet worden wäre. Die neugotische Kirche von 1871 in der Östlichen Vorstadt wurde am 4. Juni 1942 im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und brannte aus. Die Ruine wurde gesprengt.