Fallturm Bremen

Orientierung & Geographie

Europa, Deutschland,

Der Fallturm Bremen des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) ist ein in Europa einzigartiger Fallturm in Bremen, der die Möglichkeit zu erdgebundenen Experimenten unter kurzzeitiger Schwerelosigkeit bietet. Der Fallturm Bremen hat eine 110 Meter hohe, evakuierte Fallröhre, in der eine Fallkapsel 4,74 Sekunden lang herunterfällt. Während dieser Zeit herrscht in der Kapsel Schwerelosigkeit. Die Kapsel hat einen Durchmesser von 800 mm und eine Länge von 1,6 m oder 2,4 m, je nach Raumbedarf für das jeweilige Experiment. Die Kapsel fällt in einen 8 m hohen Auffangbehälter, der mit stecknadelkopfgroßen Schaumpolystyrolkugeln gefüllt ist. Der freie Fall kann durch Verwendung eines Katapults auf fast 10 Sekunden verlängert werden. Der gesamte Turm, der aus einem zylindrischen Stahlbetonschaft mit einer kegelförmigen Spitze besteht, ist 146 Meter hoch. Innerhalb des Turms befindet sich als freistehende Stahlröhre der eigentliche Fallraum, der so von den windbedingten Schwankungen der Außenhülle entkoppelt ist. Dieser Fallraum wird für die Fallexperimente bis auf ca. 1 Pa evakuiert.