Schloss Lerbach

Unterkunft

Europa, Deutschland,

Schloss Lerbach ist ein ehemaliges Herrenhaus im Neorenaissacestil mit Englischem Landschaftspark in Bergisch Gladbach. Ursprünglich stand hier eine Wasserburg nahe eines Wasserlaufes mit Namen Lerbach. Das Wort Ler ist vermutlich aus dem mittelhochdeutschen „lei/leie“ (= Fels, Schiefergestein) herzuleiten, wonach Lerbach als Felsbach zu deuten ist. Im Mai 1384 wird die Burg erstmals urkundlich als Rittergut erwähnt, das in den Besitz von Johann von Hoenen überging. 1893 erwarb Richard Zanders für sich und seine Frau Anna von Siemens den Komplex von Graf Levin von Wolff-Metternich und ließ von Ludwig Bopp nach Plänen von Gabriel von Seidl ein Herrenhaus im englischen Landhausstil erbauen, das 1898 fertiggestellt war. Anschließend ließ er im Jahr 1900 die alte Wasserburg abreißen. Seitdem war das Anwesen Familiensitz der Familien Siemens und Zanders. Zwischen 1961 und 1987 war es unter dem Namen Europäische Akademie Lerbach der Sitz des Gustav-Stresemann-Institutes. 1988 diente es u.a. als Kulisse für die Fernsehserie Forstinspektor Buchholz. Seit 1992 wird das Schloss nach aufwändigen Sanierungsarbeiten als Hotel genutzt. Das dort beheimatete Gourmet-Restaurant Dieter Müller unter der Leitung des Spitzenkochs Nils Henkel zählt zu den höchstausgezeichneten Restaurants Deutschlands. Seit 2010 heißt das Restaurant "Gourmetrestaurant Schloss Lerbach" und ist unter alleiniger Leitung von Nils Henkel. Es wird betrieben von der Althoff Hotel Collection.