Berliner Kriminaltheater

Unterhaltung & Kunst

Europa, Deutschland, Berlin

Das Berliner Kriminal Theater wurde im Jahr 2000 von dem Regisseur Wolfgang Rumpf und dem Dramaturgen Wolfgang Seppelt, als einzigartiges Berliner Theater gegründet. Am 13. April 2000 fand die Eröffnungsvorstellung des Theaters in Berlin-Wilmersdorf, im ehemaligen Kabarett-Theater von Dieter Hallervorden Die Wühlmäuse, in der Nürnberger Straße 33 statt. Direktion: Wolfgang Rumpf (Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer) Wolfgang Seppelt Verwaltungsdirektor u. Chefdramaturg) Dennis Schönwetter (Assistent der Geschäftsführung und Leiter Presse- Öffentlichkeitsarbeit / Marketing) Die erste Inszenierung war Die acht Millionäre von Robert Thomas. Die Regie führte Wolfgang Rumpf. 2001 erfolgte die Premiere der Erfolgsinszenierung Die Mausefalle von Agatha Christie/Regie Wolfgang Rumpf (bis Januar 2011 - über 950 Vorstellungen). 2003 zog das Theater, wegen Abriss der alten Spielstätte, in den Gebäudekomplex des Umspannwerk.Ost nach Berlin Friedrichshain, Palisadenstr. 48 um. In dem Kriminalklassiker von Joseph Kesselring Arsen und Spitzenhäubchen (Premiere März 2009) spielen die Hauptrollen ZDF-Star Renate Blume und zum ersten Mal an dieser Bühne Vera Müller. Die Produktion zum 10-jährigen Bestehen (April 2010) ist der Kriminal-Klassiker von Agatha Christie "Zehn Kleine Negerlein", in der Hauptrolle Kaspar Eichel. Im März 2011 hatte Der Name der Rose von Umberto Eco als Berliner Erstaufführung Premiere, in der Hauptrolle Felix Isenbügel.