Glyndebourne

Unterhaltung & Kunst

Europa, Vereinigtes Königreich,

Die Oper von Glyndebourne [ˈglaɪndbɔːn] (Glyndebourne Festival Opera) wurde 1934 von John Christie (1882 - 1962) gegründet und auf dem Grundstück eines ehemaligen Landhauses in Sussex (England) etabliert. Der Gründer des Festivals, John Christie, war ein wohlhabender Landbesitzer und Musikfreund, der schon vorher in seinem aus dem 16.Jahrhundert stammenden Landhaus private musikalische Abende gegeben hatte. 1931 heiratete er die kanadische Sopranistin Audrey Mildmay, mit der er die Festspiele in Salzburg und Bayreuth besuchte, wo der Plan für ein eigenes Festival auf dem Landsitz mit Schwerpunkt im Mozart-Repertoire reifte. Schon 1920 hatte er sein Haus um einen großen Orgelraum erweitert, den er nun um ein kleines Opernhaus mit 300 Sitzplätzen erweiterte. Das erste Festival wurde am 28. Mai 1934 mit Mozarts Hochzeit des Figaro, gefolgt von Cosi fan tutte eröffnet. Es dauerte sechs Wochen. Die künstlerische Leitung hatten Emigranten aus Hitler-Deutschland: Fritz Busch als Dirigent, Carl Ebert hatte die dramaturgische Leitung (er war ehemaliger Intendant der Städtischen Oper in Berlin) und Rudolf Bing die General-Intendanz, die er bis 1949 behielt. Mozart blieb auch weiterhin das bevorzugte Repertoire in Glyndebourne. Ab den 1960er Jahren war einer der Schwerpunkte die Barockoper (Raymond Leppard). Während des Zweiten Weltkriegs wurde nicht gespielt, das Haus beherbergte damals aus London evakuierte Kinder. 1952 wurde die Glyndebourne Festival Society gegründet, die das Management von John Christie übernahm. Nach dessen Tod 1962 übernahm sein Sohn, der spätere Sir George Christie, und ab 2000 dessen Sohn Gus Christie die Leitung. Glyndebourne liegt zwei Autostunden von London, östlich von Brighton. Im Sommer ist das Festival ein beliebter Anziehungspunkt für Opernfreunde, die die langen Aufführungspausen (die längste anderthalb Stunden) traditionell dazu nutzen, ein Picknick im Park zu veranstalten. Gepicknickt wird allerdings auf hohem Niveau in Abendgarderobe (Smoking/Dinner-Jacket) und ausgesuchtem Menu.