Knippelsbro

Orientierung & Geographie

Europa, Dänemark, Hauptstadtregion

Knippelsbro [ˈknebəlsbʀoːʔ] ist eine Brücke in Kopenhagen, die den Stadtteil Christianshavn mit der Stadtmitte Kopenhagens verbindet. Die erste Brücke an dieser Stelle wurde 1620 unter Christian IV. errichtet. Die Brücke ist nach dem Brückenwärter Hans Knip, der seinen Dienst 1648 antrat, benannt und hieß bis ins 19. Jahrhundert Knippensbro. Die heutige Brücke wurde am 17. Dezember 1937 eingeweiht. Sie ist eine 117 Meter lange Klappbrücke. Die beiden Brückenklappen können bei Bedarf vom Brückenturm aus für den Schiffsverkehr geöffnet werden. Im Film Fräulein Smillas Gespür für Schnee von Bille August ist die Brücke in einer Eingangsszene der Ausgangspunkt für den Plot. Außerdem hat die Brücke einen kurzen Auftritt im Film Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande. Am 12. Dezember 2009 war die Brücke Plattform für einen Protest gegen den Klimagipfel. Die Brücke ist das Motiv auf dem neuen 200-Kronen-Schein, der seit Oktober 2010 im Umlauf ist.