Der Große Leuchtturm von Alexandria (benannt nach der Insel Pharos, auf der er stand) war der höchste bekannte Leuchtturm seiner Art und eines der sieben Weltwunder. In klassischer Zeit hieß er auf griechisch ὁ Φάρος Ἀλεξανδρινóς und auf lateinisch Turris Pharia oder Pharus Alexandrinus. Ursprünglich enthielt die Weltwunderliste die Stadtmauern von Babylon, die später, da in hellenistischer Zeit zerfallen, durch den Leuchtturm ersetzt wurden. Der Turm soll etwa 115 bis 160 Meter hoch gewesen sein.