Levoča

Orientierung & Geographie

Europa, Slowakei, Eperieser Landschaftsverband

Levoča (deutsch Leutschau, ungarisch Lőcse, lateinisch Leutsovia) ist eine Stadt im Norden der Slowakei. Sie liegt in der Zips und hat 14700 Einwohner. Die 1249 erstmals als Leucha erwähnte Stadt war einst die drittgrößte im Königreich Ungarn. Sie weist eine noch vollständig erhaltene historische Innenstadt auf. Die bekanntesten Baudenkmäler befinden sich am Marktplatz mit dem Rathaus, dem Pranger, dem Thurzo-Haus und der St. Jacobskirche. Diese Kirche besitzt den mit 18,62 m weltweit höchsten gotischen Altar. Gefertigt wurde er von Paul von Leutschau, einem Zeitgenossen von Tilman Riemenschneider und Veit Stoß. Levoča ist auch ein bekannter Wallfahrtsort. 2009 wurden die Altstadt und die Werke des Paul von Leutschau in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.