Ross Errilly Friary

Orientierung & Geographie

Europa, Irland,

Die Friary Ross Errilly (auch Rosserrilly oder Rosseriall Friary) ist ein ehemaliges Franziskanerkloster im County Galway in Irland. Die Ruinen der Ross Errilly Friary liegen ungefähr zwei Kilometer nordwestlich von Headford und etwa 150 m vom Black River entfernt, der sechs Kilometer weiter in den Lough Corrib (See) mündet. Der Fluss bildet heute die Grenze zwischen den Countys Galway und Mayo in Irland. Ross Errilly gehört zu den besser erhaltenen, mittelalterlichen Franziskanerklöstern des Landes. Die Kirche mit zentralem quadratischem Glockenturm (von 1498) gehört zum Kloster. Unter den im Erdgeschoss nahezu komplett erhaltenen Außenmauern der Klosterräume sind eine Küche (mit Ofen und einem Wasserbehälter für Fische), ein Backhaus und das Refektorium, der Speiseraum der Mönche identifizierbar. Eine Besonderheit für Franziskanerklöster bildet hier ein zweiter Hof. Die Schlafsäle der Mönche lagen auf der oberen, nicht erhaltenen Ebene. Wie andere aufgelassene christliche Stätten in Irland, ist auch das Gelände der Kirche von Ross Errilly als Friedhof verwendet worden. Zusätzlich zu denen der aktiven Periode der Friary sind innerhalb der Kirche Gräber aus dem 18. bis 20. Jahrhunderten zu finden. In einigen Fällen liegen Grabplatten auf dem Boden.