Die Kreidefelsen von Dover sind Klippen, die einen Teil der britischen Küstenlinie formen und auf die Straße von Dover und Frankreich hinausschauen. Sie sind Teil des North Downs-Hügelzuges. Die Front der Klippen, die bis zu 106 Meter hoch ist, verdankt ihr beeindruckendes Aussehen ihrer Zusammensetzung aus Kalk (purem weißem Kalziumkarbonat), durchsetzt mit schwarzem Feuerstein. Die Klippen verlaufen östlich und westlich der Stadt Dover im County Kent, einem alten und noch immer bedeutsamen englischen Hafen.
Die Kreidefelsen haben einen großen Symbolwert für Großbritannien, da sie am schmalsten Teil des Ärmelkanals Kontinentaleuropa zugewandt sind – dort, wo in der Vergangenheit Invasionen drohten und gegen die die Klippen einen symbolischen Schutz darstellen. Da die Überquerung des Kanals bei Dover vor dem Aufkommen des Luftverkehrs die beste Möglichkeit war, auf den Kontinent zu gelangen, bildet die weiße Linie der Klippen Reisenden auch die erste bzw. letzte Ansicht auf das Vereinigte Königreich.