Schildspitze/Punta dello Scudo

Europa, Italien, Bozen

Die Schildspitze (italienisch: Punta dello Scudo) ist ein 3461 Meter hoher Berg im Laas-Marteller-Kamm der Ortlergruppe, einem Gebirge der südlichen Zentralalpen. Er liegt in der italienischen Provinz Südtirol. Nach Nordosten, Süden und Nordwesten sendet die Spitze ausgeprägte und begehbare Grate. Von Sulden (Solda) und Laas (Lasa) aus ist die Schildspitze leicht zu erreichen und ein oft begangener Aussichtsberg. Zuerst bestiegen wurde die Schildspitze am 8. August 1868 von dem Polar- und Alpenforscher Julius Payer, dem Bergführer Johann Pinggera aus Sulden sowie einem namentlich nicht bekannten Träger im Verlauf einer Überschreitung von der Mittleren Pederspitze (Punta Peder di Mezzo, 3462 m) zur Hohen Angelusspitze (L' Angelo Grande, 3521 m).