St. Nicholas' Church, Hamburg

Orientierung & Geographie

Europa, Deutschland, Hamburg

Das Mahnmal St. Nikolai Hamburg besteht aus der Ruine der ehemaligen Hauptkirche St. Nikolai in Hamburg und ist „den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zwischen 1933 und 1945“ gewidmet. Von der 1195 gegründeten und 1874 in letzter Ausführung fertiggestellten Kirche sind, nach den Kriegszerstörungen von 1943 und dem weitgehenden Abriss im Jahre 1951, noch der neugotische, 147 Meter hohe Turm sowie ein Teil der westlichen Seitenfront und der Chorraum erhalten. Der ehemalige Kirchenraum ist ein mit Kunstwerken und Denkmalen versehener offener Platz, in den Kellerräumen befindet sich ein Dokumentationszentrum mit einer dauerhaften Ausstellung des 1987 gegründeten Förderkreises Rettet die Nikolaikirche e. V. Seit 2005 führt ein gläserner Fahrstuhl innerhalb des Turms auf eine Aussichtsplattform in 76 Metern Höhe. Die Hauptkirche St. Nikolai selbst ist mit einem Neubau von 1962 in den Stadtteil Harvestehude an den Klosterstern verlegt worden.